
Informationen
Das Kollektiv Frugal Bauen interpretiert das namengebende Wort gewollt offen und vielseitig: Sei es Einfachheit in Form von einer baukonstruktiven Simplizität, weg von immer komplexeren und technisierten Wandaufbauten und hin zu natürlichen Werkstoffen, Langlebigkeit und materialgerechtem Einsatz.Genügsamkeit in Form eines Hinterfragen von Standards in Hinsicht auf die Dämmstärke, gebäudetechnischem Komfort oder auch die immer strengere Normierung im Bauwesen. Aber auch bezüglich Flexibilität, Integrität, Kreislauffähigkeit, partizipatorischen Planungsprozessen und demokratischen Konzepten.
An diesen und weiteren Aspekten experimentieren, lehren, gestalten und planen sie interdisziplinär: Im Winter 22/23 organisierten sie z.B ein Seminar an der Hafencity Universität Hamburg, in dem Studierende mit Lehmbauweisen, Stroh und Hanfkalk entworfen haben und davon bei einer Exkursion Prototypen im Maßstab 1:1 gebaut haben. Durch Exkursionen nach Dänemark und einer dazugehörigen Forschungsarbeit werden Wissen und Anwendungsmöglichkeiten von Seegras gesammelt. Sie analysieren Produktionsketten von Bauholz bei Besuchen im Forst und Sägewerk. Mit Hilfe von Ausstellungen und Workshops soll Frugale Bauen auch in die Öffentlichkeit getragen werden. Weniger lesen
Team Yannik Fehmerling
Naima Mora
Luis Neuber
+ alle Studierende, Vereine und Unterstützer*innen des Projekts
Email frugal.bauen@gmail.com
Insta frugal.bauen