FRUGAL BAUEN







                                                                                                            

Informationen

Frugal Bauen ist ein Architekturkollektiv, das 2022 von Yannik Fehmerling, Naima Mora und Luis Neuber im letzten Jahr ihres Studiums gegründet wurde, mit der Absicht, einen Beitrag zum Bachelor Lehrplan beizutragen und das Angebot an nachhaltigen Bauweisen für die anderen Studierenden zu erweitern.

Wir interessieren uns für natürliche Baumaterialien, lokaltypische Techniken und weitere Konzepte des nachhaltigen Bauens, wie das Hinterfragen unserer Bedürfnisse oder die Wiederverwendung von Materialien. Unsere Projekte sind darauf ausgerichtet, konventionelle Wege des Bauens und Planens von Architektur zu überdenken und haben einen starken regionalen und saisonalen Ansatz.

Neben architektonischen Entwürfen, Objekten und Forschungsprojekten sind wir auch in der Lehre aktiv. Unsere Methodik konzentriert sich auf einen praktischen Ansatz, egal ob an unseren eigenen Projekten oder zusammen mit Studierenden. Wir experimentieren gerne mit Materialien und verbringen Zeit damit, Landschaften und Menschen den Regionen kennen zu lernen. Weniger lesen



Team
Lasse Fehmerling

Naima Mora
Luis Neuber

Email
info@frugal-bauen.com


Instagram
frugal.bauen


Adresse
Peter-Marquard-Straße 2, 22303, Hamburg



Index

Vorträge/Publikationen

2022               
Vortragsreihe: Frugal Bauen
[Hafencity Universität Hamburg]
2022-23        
Vortragsreihe Lehm, Stroh & Hanfkalk
[Hafencity Universität Hamburg]
2023
Vortrag ‘Zirkulärer Museumspavillon Frugal Bauen’
2024
Vortrag BLRM Symposium
[AUAU Hamburg]
2024
Vortrag ‘earth conctructions’
[Yasar University]
2025
Vortrag Horizonte Weimar
[Bauhaus Universität Weimar]
2025
Vortrag Seegrasbauweisen
[HS Anhalt]

2024
Protocol Magazin: Interview mit Frugal Bauen
[Universität der Künste Berlin]
2024
Für mehr Bescheidenheit - Das Kollektiv Frugal Bauen
[Baunetz Campus]
2024
Seegras - Ein vergessener Baustoff im neuen Licht: Das Kollektiv Frugal Bauen erprobt Seegras’
[Baunetz Campus]


Ausstellungen

2023
experimentelle Architektur aus Lehm, Stroh und Hanfkalk
[St. Katharinen, Hamburg]


Lehrveranstaltungen

2022-23       
Seminar Lehm, Stroh & Hanfkalk
[Hafencity Universität Hamburg]
2023-24
Stegreif Reihe: Bauen mit Vorhandenem
[Hafencity Universität Hamburg]

2023
Gastkritik Seminar ‘Radikal/Saisonal’
[Hafencity Universität Hamburg]
2023
Gastkritik Entwurfsseminar ‘studio archipelago’
[Hafencity Universität Hamburg]
2024
Gastkritik ‘earth conctructions’
[Yasar University]

2023              
Praxisexkursion
[NZNB Verden]
2023              
Summer School Seegraspavillion
[Studio Susanne Brorson]
2023              
Summer School ZirkulärerMuseumspavillon
[Studio Susanne Brorson]
2023               
Praxisworkshop Stampflehmböden
[Architektenkammer Hamburg]
2023
Tutorium ‘the seaweed monster summer kitchen’
[Studio Susanne Brorson]

Exkursionen

2023
Læsø/DK - Traditionelle Bautechniken mit Seegras
2023
Landesforst Niedersachsen - Lokale Produktionsketten von Holz